Kundgebung : Stoppt die Massaker in der Türkei – Freiheit für Kurdistan

DSC_8102Am Samstag den 20. Februar fand eine Kundgebung in Schwenningen statt. Für Solidarität, gegen den türkischen Staatsterrorismus, für die widerständige Bevölkerung und die Freiheit Kurdistans. Aufgerufen zu dieser Kundgebung hatte das Antimilitaristische Treffen Villingen -Schwenningen. Unterstützt wurde der Aufruf von der ADHF, der ATIF und der Linke Aktion VS.

Knapp 40 Menschen folgten dem Aufruf und setzten bei schlechtem Wetter in der Schwenninger Fußgängerzone ein Zeichen gegen den laufenden Krieg des türkischen Staats und die Repression gegen die kurdische Freiheitsbewegung in der BRD.
Zwischen den Redebeiträgen der aufrufenden Gruppen wurde immer wieder Halay getanzt und Parolen gerufen. Mehrere Passanten bekundeten ihre Unterstützung und informierten sich an der Stellwand des Antimilitaristischen Treffens über die aktuellsten Entwicklungen in Kurdistan. Weiterlesen

Werbung

Stoppt die Massaker in der Türkei! Freiheit für Kurdistan!

türkei soli farbigKundgebung: Stoppt die Massaker in der Türkei! Freiheit für Kurdistan! | Samstag den 20. Februar um 14 Uhr in Schwenningen, in der Muslen auf Höhe des City Rondell.

Im Osten der Türkei findet aktuell ein blutiger Bürgerkrieg statt. Erdogan und die AKP setzten gegen die hauptsächlich kurdische Bevölkerung die Armee in Bewegung, diese geht nun mit schweren Waffen wie Hubschraubern und Panzern vor. Die AKP Regierung verfolgt das Ziel die von der Bevölkerung geschaffen Selbstverwaltungsstrukturen des gesellschaftlichen Lebens zu zerschlagen und die kurdische Bewegung zu besiegen.

In dutzenden Städten wurden Ausgangssperren verhängt. Nicht nur in der Stadt Cizre fanden in den letzten Wochen Massaker an der zivilen Bevölkerung statt bei welchen hunderte Menschen starben. Weiterlesen

Kurdistan: Aktuelle Situation und Perspektiven – Ein Reisebericht

Mittwoch 13. Mai | ab 19 Uhr | Eintritt frei
Linkes Zentrum Mathilde Müller (Jahnstr. Ecke Karlstr.) | VS-Schwenningen

Kurdistan-Reisebericht Villingen-Schwenningen 13.05.2015 Sich ein eigenes Bild machen von der Situation in Kurdistan. Mit diesem Vorsatz hat der der Offenburger Referent schon mehrmals Nord- und Süd-Kurdistan besucht. Wie ist dort die Situation im Angesicht der Banden des Islamischen Staats (IS) und der Flüchtlingswellen, die der Krieg in Syrien mit sich brachte?
Er bereiste die Türkei, in der die Kurden vom Staat unterdrückt werden, genauso wie die autonome Region Kurdistan im Nordirak. Dort ist unter Masud Barzani eine kurdische Regierung an der Macht, doch diese ist in weiten Teilen korrupt und geht repressiv gegen die Bevölkerung vor.

Der Referent wird über seine Eindrücke berichten, von Solidaritätsdemonstrationen an der Grenze zwischen Rojava und den kurdischen Gebieten in der Türkei und über seine Gespräche mit den Menschen überall in Kurdistan. Dabei wird die aktuelle Situation genauso ein Thema sein, wie die Perspektive des Kampfes der Kurden gegen die Unterdrückung.

Rojava – Wegweiser für den Nahen Osten? Veranstaltung mit Zuhat Kobanê

Rojava Villingen-Schwenningen> Veranstaltung mit Zuhat Kobanê, Vertreter der kurdischen PYD (Partei der Demokratischen Union)
> Sonntag, 21. Dezember ab 14 Uhr
> DRK-Haus (Rotes Kreuz), Alleenstraße 3, VS-Schwenningen

Rojava – Wegweiser für den Nahen Osten?

GESCHICHTE. GEGENWART. PERSPEKTIVE.

Seit Beginn des Bürgerkrieges in Syrien kämpft die kurdische Bevölkerung im Norden des Landes für eine selbstverwaltete Region mit basisdemokratischen Strukturen unter Einbeziehung aller ethnischen und religiösen Minderheiten. In diesem Kampf nimmt die Partei der Demokratischen Union (PYD) eine führende Rolle ein. Trotz ununterbrochener Angriffe auf diese Selbstverwaltung wurden in vielen gesellschaftlichen Bereichen Veränderungen erreicht. Die stark patriarchal geprägte Gesellschaft soll durch die gleichberechtigte Beteiligung der Frauen in allen sozialen und politischen Organen aufgebrochen werden. Auch das Bildungs- und das Gesundheitssystem werden umgebaut und erneuert, so werden etwa neue Gesundheitszentren aufgebaut und neben Arabisch auch Kurdisch und Aramäisch unterrichtet. Weitere Projekte sind die Entwicklung einer ökologischen  Landwirtschaft und die Errichtung eines basisdemokratischen Rechtssystems.

Weiterlesen

Solidarität mit Kobanê!

Halt stand!Am Samstag den 25.Oktober demonstrierten in VS-Schwenningen knapp 150 Menschen ihre Solidarität mit den VerteidigerInnen Kobanês und Rojavas. Seit nunmehr zwei Monaten greifen die Truppen des Islamischen Staates (IS) die im norden Syriens gelegen Stadt Kobanê an. Nur durch den andauernden Widerstand der kurdischen Volksverteidigungskräften der YPG und YPJ, gelang es dem IS bisher nicht die Stadt einzunehmen. Waffentechnisch und zahlenmäßig den Angreifern deutlich unterlegen, gelingt es den Volksverteidigungskräften bisher die Stadt zu verteidigen und den Angreifern große Verluste zuzufügen.

Weiterlesen