Solidarität mit Rojava – Kundgebung in Schwenningen

Der Krieg der Türkei gegen Rojava und die Bevölkerung Nord-Syriens geht weiter. Seit dem Beginn des Angriffs des türkischen Militärs und seiner Verbündeten dschidistischen Milizen, leisten die kurdischen Selbstverteidigungseinheiten YPG/YPJ und die SDF erbitterten Widerstand gegen die zweitgrößte Armee der Nato. Die Türkei unter Präsident Erdogan führt einen rücksichtlosen Krieg, gezielt auch gegen die ziviele Bevölkerung. Doch trotz ständiger Bombardierungen und technischer Überlegenheit kommen die türkischen Truppen kaum vorwärts. Weiterlesen

Werbung

Deutsche Panzerfahrzeuge, Türkische Bomber: Der Krieg gegen die Jesiden im Irak

(Von: Lower Class Magazine)

Die Bundesregierung schickte 2014 Waffen an den kurdischen Clanchef Mesud Barzani – angeblich zum Schutz der vom Islamischen Staat bedrohten Jesid*innen im Şengal-Gebirge. Doch am 3. März setzte der Bündnispartner Berlins selbst deutsche Bundeswehr-Dingos gegen Jesid*innen ein. Das Außenamt leugnet den Vorfall. Wir haben vor Ort recherchiert. Weiterlesen

Türkei: Auf dem Weg in den Faschismus?

Im folgenden dokumentieren wir die gerade neu erschienene Broschüre von Perspektive Kommunismus zur Türkei. Themen sind unter anderem der Aufstieg der Partei AKP, der kurdische Befreiungskampf und proletarischer Internationalismus.

Einleitung:

Die aktuelle diplomatische Eskalation zwischen der Türkei und einigen EU-Staaten, im Streit um Wahlkampfauftritte türkischer Regierungsmitglieder in Europa, ist in aller Munde. Im Vorfeld des Referendums, um das geplante Präsidialsystems, das die Alleinherrschaft Erdogans weiter festigen soll, gerät damit die Situation in der Türkei selbst etwas aus dem Blick. Um die momentane Entwicklung, abseits von verbalen Drohungen und Wahlkampfgetöse einordnen zu können, lohnt eine Betrachtung politischer, historischer und ökonomischer Hintergründe der Umbrüche in der Türkei.

Broschüre als PDF