Aktion zum Antikriegstag 2020 – Besuch beim „Karrierecenter“ der Bundeswehr in Donaueschingen

81 Jahre nach dem Überfall Polens durch die faschistische deutsche Armee und 75 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs und der Zerschlagung des Faschismus, gestalteten ein paar AntimilitaristInnen eine Aktion bzw. es entstand eine kleine Performance. Mit einem Miniaturpanzer aus Pappe „made in germany“ und Plakaten im Vorgärtchen des Gebäudes das der Bundeswehr als Ort für ihre Personalwerbung dient.

Motto des gefährlichen Aufmarsches war: gegen Waffenexporte, Aufrüstung und Kriegspolitik – nein zum Bundeswehrübungsplatz Tannheim. Weiterlesen

Werbung

Bericht zum Antikriegstag

An der traditionellen „Mahnwache“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 1. September auf dem Geschwister-Scholl Platz in Villingen-Schwenningen beteiligten sich ab 17 Uhr zahlreiche Menschen.

Mit Transparent und Schildern griffen die AktivistInnen des Antimilitaristischen Treffen VS auf, dass der Antikriegstag doch deutlich mehr als ein bloßer Tag der Mahnung und des Erinnerns an den Angriff des faschistischen Deutschlands auf Polen 1939 sein muss. Denn heute rüstet Deutschland militärisch auf, treibt die europäische Abschottung voran und führt Krieg. Diese Kriege dienen den Interessen einiger weniger und deutsche Rüstungskonzerne wie Rheinmetall verdienen daran Milliarden. Weiterlesen

Aktionen zum Antikriegstag

Antimilitaristische Kneipe zum Antikriegstag
30. August – 20 Uhr – Linkes Zentrum Mathilde Müller

Workshop: Abschottung zum Anfassen
1. September – 15 Uhr – Linkes Zentrum Mathilde Müller

Rheinmetall-Entwaffnen-Camp
4.- 9. September – Anfahrt aus Villingen-Schwenningen

In diesem Jahr jährt sich zum 80. mal der Angriff des faschistischen Deutschland auf Polen. Am morgen des 1. September bombardierte die Wehrmacht die Stadt Wielun. Es war der Beginn des zweiten Weltkriegs. Die herrschende Klasse in Deutschland hat auf ihrer Suche nach neuen Absatzmärkten, Rohstoffen und Gebieten, diesen Raubkrieg vorangetrieben. Weiterlesen

Die Festung Europa tötet | Aktion ~ Protest ~ Infos

Die Festung Europa Tötet. Unter diesem Motto organisiern wir am 1. September, dem Antikriegstag, eine Kundgebung. Die Kundgebung findet in Schwenningen statt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Mit einer kleinen Aktion, Infotisch und Stellwänden greifen wir dabei die Grenzpolitik und die Folgen der europäischen Abschottung auf.

Am Antikriegstag findet zeitlich im Anschluss um 17 Uhr die traditionelle Gedenkfeier des DGB und der SPD auf dem Geschwister-Scholl-Platz statt.

Weiterlesen