Antimilitaristische Kneipe zum Antikriegstag
30. August – 20 Uhr – Linkes Zentrum Mathilde Müller
Workshop: Abschottung zum Anfassen
1. September – 15 Uhr – Linkes Zentrum Mathilde Müller
Rheinmetall-Entwaffnen-Camp
4.- 9. September – Anfahrt aus Villingen-Schwenningen
In diesem Jahr jährt sich zum 80. mal der Angriff des faschistischen Deutschland auf Polen. Am morgen des 1. September bombardierte die Wehrmacht die Stadt Wielun. Es war der Beginn des zweiten Weltkriegs. Die herrschende Klasse in Deutschland hat auf ihrer Suche nach neuen Absatzmärkten, Rohstoffen und Gebieten, diesen Raubkrieg vorangetrieben.
Der Beginn dieses imperialistischen Kriegs ist der Grund für den Antikriegstag am 1. September. Doch er ist nicht nur Anlass sich zu erinnern, sondern auch um Konsequenzen zu ziehen und gegen Militarisierung und die Kriege Deutschlands aktiv zu werden.
Um den Antikriegstag steht in diesem Jahr einiges an:
– Zeit für Gespräche und Diskussion über die Bedeutung die der Antikriegstag heute für uns als AntimilitaristInnen hat, aber auch um gemeinsam aktiv zu werden ist am 30. September ab 20 Uhr bei einem antimilitaristischen Kneipenabend.
– OpenArms und AlanKurdi sind nur zwei der Namen. Während Menschen im Mittelmeer sterben schließen Italien, Spanien und Malta ihre Häfen. Die EU-Abschottungspolitik ist vielseitig, das ist das Thema des Workshops am 1. September. Im Anschluss um 17 Uhr ist die Mahnwache des DGB zum
Antikriegstag.
– Rheinmetall ist einer der zentralen Profiteure des deutschen Militarismus. Im beschaulichen Unterlüß in der Lüneburger Heide testet und produziert Rheinmetall seine Waffensysteme. Auf den nahe gelegenen Truppenübungsplätzen werden außerdem die Bundeswehr und weitere NATO-Armeen trainiert und ausgebildet. Lasst uns Rheinmetall an einem seiner wichtigsten Standorte direkt angehen. Eine gemeinsame Anfahrt zum Rheinmetall-Entwaffnen-Camp gibt es am 4. September aus VS-Schwenningen.
https://rheinmetallentwaffnen.noblogs.org/
Nie wieder Krieg heißt Kampf für den Frieden!
Antimilitarismus praktisch werden lassen!